herausnehmen

herausnehmen
he·raus|neh·men irreg vt
1) (entnehmen)
etw [aus etw] \herausnehmen to take sth out [of sth]
2) med (fam: operativ entfernen)
[jdm] etw \herausnehmen to take out sep [or remove] [sb's] sth; Zahn to pull [or take out]; [or extract] [sb's] sth;
sich dat etw \herausnehmen lassen to have one's sth taken out [or removed];
3) (aus einer Umgebung entfernen)
jdn aus etw \herausnehmen to take sb away [or remove sb] from sth
vr;
1) (pej: frech für sich reklamieren)
sich dat etw \herausnehmen to take liberties;
also, sie hat sich in letzter Zeit ja einiges herausgenommen! well, she's been taking some real liberties recently!;
sich zu viel \herausnehmen to go too far
2) (sich erlauben)
sich dat \herausnehmen, etw zu tun to have the nerve to do sth

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • herausnehmen — herausnehmen …   Deutsch Wörterbuch

  • herausnehmen — V. (Mittelstufe) etw. aus dem Inneren von etw. nehmen Synonym: rausnehmen (ugs.) Beispiel: Sie nahm einen Lippenstift aus der Tasche heraus. Kollokation: ein neues Handtuch aus dem Schrank herausnehmen herausnehmen V. (Aufbaustufe) jmdm. etw. aus …   Extremes Deutsch

  • herausnehmen — aussondern; entfernen; aussortieren; extrahieren; entnehmen; isolieren * * * he|r|aus|neh|men [hɛ rau̮sne:mən], nimmt heraus, nahm heraus, herausgenommen: 1. <tr.; hat a) aus dem Inneren von etwas nehmen: Wäsche aus dem Schrank, Geld aus dem… …   Universal-Lexikon

  • herausnehmen — he·raus·neh·men (hat) [Vt] 1 ↑heraus 2 (jemandem) etwas herausnehmen (als Arzt o.Ä.) jemandem ein inneres Organ entfernen <jemandem die Mandeln, den Blinddarm herausnehmen>; [Vr] 3 sich (Dat) etwas herausnehmen gespr; etwas tun, das andere… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herausnehmen — 1. a) entfernen, entnehmen, herausholen, wegnehmen; (ugs.): herauslangen, rausnehmen. b) entfernen, herausholen, herausoperieren, herausschneiden; (ugs.): rausnehmen, wegoperieren; (Med.): exzidieren. 2. entfernen, fortnehmen, [herunter]nehmen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herausnehmen — he|r|aus|neh|men; sich etwas herausnehmen (umgangssprachlich für sich dreist erlauben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • herausnehmen, sich — sich herausnehmen V. (Aufbaustufe) ugs.: sich etw. ohne Berechtigung erlauben Synonyme: sich anmaßen, sich unterstehen, wagen, sich leisten (ugs.) Beispiele: Du nimmst dir zu viel heraus! Es ist unglaublich, was er sich anderen gegenüber… …   Extremes Deutsch

  • ausnehmen — leimen (umgangssprachlich); abziehen (umgangssprachlich); über den Tisch ziehen (umgangssprachlich); über den Löffel barbieren (umgangssprachlich); hereinlegen; betrügen; täuschen; linken (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • auspacken — entlarven; zu erkennen geben; dekuvrieren; aufklären; die Katze aus dem Sack lassen (umgangssprachlich); enttarnen; aufdecken; outen; enthüllen; offenbaren; …   Universal-Lexikon

  • ausheben — buddeln; graben; schaufeln; ausschachten; ausgraben; ausbuddeln * * * aus|he|ben [ au̮she:bn̩], hob aus, ausgehoben <tr.; hat: 1. a) (Erde o. Ä.) schaufelnd herausholen: für das Fundament …   Universal-Lexikon

  • ausräumen — migrieren; verlagern; auslagern; räumen; beiseite räumen; abtransportieren; fortschaffen; beseitigen; entfernen; wegbringen; fortbringen; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”